Der Oktober-Termin der offenen Gruppensupervision für MediatorInnen findet statt, es sind aber noch Plätze frei.
Gruppen- / Fallsupervision mit thematischem Fokus:

„Reflexion des eigenen Führungsverhaltens“
Termin: Freitag, 2. Oktober 2015, 15.00 – 19.00 Uhr
Leitung: milan, in Freiburg, max. 6 TN
Kosten: 20-30€/Std./TN nach Selbsteinschätzung bei 4 TN.
Bei mehr TN reduziert sich der TN-Betrag entsprechend.
Die Supervisionsstunden werden bescheinigt und sind anrechenbar für die Anerkennung beim Bundesverband Mediation (BM)
Anmeldung per Mail bitte über: milan@rohanda.de
–> mehr Info
Einer der Grundsätze der Mediation lautet:
„Die Konfliktparteien sind verantwortlich für die Inhalte, die MediatorInnen sind für den Prozess verantwortlich.“
Wie nehmen wir diese Prozessverantwortung wahr:
* Wie steuern wir den Prozess – was macht unseren Führungsstil aus?
* Wann führen wir, wann gehen wir mit? Und wer entscheidet das?
* Wie stelle ich eine gute Balance her zwischen Konfrontation und Support?
* Wie halte ich die Fäden in der Hand, ohne autoritär zu wirken, aber dennoch wirksam zu steuern?
* Mit welchem Verhalten erreiche ich, dass die Konfliktparteien mir die Prozesssteuerung anvertrauen.
* Wie gehe ich mit Unsicherheiten oder mit Widerstand gegen meine Prozesssteuerung um?
* Was passiert auf der verbalen, inhaltlichen Ebene, was auf der Ebene von Stimme und Körpersprache?
Um mehr Klarheit über unser Führungsverhalten zu erlangen, wollen wir diesen und weiteren Fragen nachspüren, entweder an konkreten Fällen der TeilnehmerInnen oder durch praktische Übungen zur Selbstreflexion.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →