Blog-Archiv für den Monat: Oktober 2007

Frage: Was braucht es für die Anerkennung als MediatorIn beim BM?

19. Oktober 2007

Die Grundlagen für die Anerkennung als MediatorIn BM sind auf der Webseite des Bundesverbandes Mediation recht gut dokumentiert. Dort finden sich auch die folgenden Dokumente zum Download: Standards und Ausbildungsrichtlinien (349 KB) Antrag auf Anerkennung (46 KB) Checkliste für den Antrag (46 KB) Leitfaden für die Dokumentation einer Mediation (57 KB) Häufige Fragen zur Anerkennung […]

Mehr  →

Kosten von Konflikten in Unternehmen

17. Oktober 2007

Konflikte verursachen Kosten. Nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich, sondern auch in Unternehmen. Und dort kosten sie oft richtig Geld. Was man allerdings nicht so ohne weiteres bemerkt. Auf den Seiten von LUEGER NextTools (Österreich+Schweiz) finden sich Ergebnisse einer Studie, die sich mit den Kosten sogenannter Misfits beschäftigt. Misfits nennen sie Probleme, wo zwei oder mehrere […]

Mehr  →

Frage: „Muss man sich (immer) an das Phasenmodell halten?“

16. Oktober 2007

„Manchmal finde ich es anstrengend oder sogar stressig, mich in der Mediation an das Phasenmodell zu halten. Muss man sich immer daran halten?“ Bevor ich darauf antworte, hier eine kleine Geschichte: Über die Kunst des Loslassens zur rechten Zeit Karl Wallenda war der Patriarch der „Fliegenden Wallendas“, einer der bemerkenswertesten Hochseilartisten in der Zirkusgeschichte. Der […]

Mehr  →

Stella-Award-Preisträger

15. Oktober 2007

Zum ewigen Ruhm der 81-jährigen Stella Liebeck, die sich bei McDonalds einen Becher Kaffee über den Leib schüttete und anschließend 160.000 US-Dollar Schmerzensgeld und 480.000 US-Dollar Strafschadensersatz erhielt, weil sie nicht auf die Tatsache hingewiesen worden sei, dass der Kaffee heiß ist, wird nun jährlich der STELLA-LIEBECK-PREIS, an diejenigen verliehen, die im jeweils vergangenen Jahr […]

Mehr  →

Gesucht: Prosa & Filme für die Mediation

7. Oktober 2007

Es gibt viele Fachbücher zum Thema Konfliktlösung, Mediation, Kommunikation, Verhandeln, Kreativität und und und. Nicht schwer zu finden sind auch die entsprechenden Literaturlisten. Was jedoch recht dünn gesäht ist, das sind Anregungen hinsichtlich unterhaltsamer Filme (Spielfilme) und Bücher (Romane, Kurzgeschichten, Bilderbücher), die sich mit Konflikten und Konfliktregelungen, mit Kommunikation oder auch schönen Lösungen für zwischenmenschliche […]

Mehr  →

Frage: „Ab wann darf ich mich MediatorIn nennen?“

6. Oktober 2007

Der Titel „Mediator“ oder „Mediatorin“ ist rechtlich (noch) nicht geschützt. Auch ohne jegliche Ausbildung kann sich fast jeder ein Schild an die Türe hängen und „MediatorIn“ darauf schreiben. Auch die Ausübung der Mediation ist in Deutschland bisher (noch) nicht gesetzlich geregelt. Die Ausnahme sind Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die – soviel ich weiss – gemäß ihrer […]

Mehr  →

Grundausbildung Mediation 2008

5. Oktober 2007

Termine für die neue Grundausbildung in Mediation 2008 (120 Std.) mit Mechtild Eisfeld (Ausbilderin für Mediation BM; Projekt Mediation) und Christoph Besemer (Ausbilder für Mediation BM; Projekt Mediation, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden) stehen jetzt fest:   1. Block: 15.-17. Feb. 2008 2. Block: 04.-06. April 2008 3. Block: 30. Mai – 1. Juni 2008 […]

Mehr  →