Veranstaltungen


Grundausbildung Mediation G23

Grundausbildung Mediation G23

20. Oktober 2023 (Fr) - 12. Mai 2024 (So)

Am 20.- 22. Oktober 2023 starten wir in Freiburg unsere neue Grundausbildung für Mediation. Leitung liegt wie in den letzten Jahren bei Angie Lüchtrath und mir (milan) Die Grundausbildung umfasst mind. 140 Stunden, orientiert sich an den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation (BM) und entspricht den Anforderungen des deutschen Mediationsgesetzes und der Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV). Die maximale Gruppengröße werden wir im [...] Mehr →

Transkulturelle Mediation - Umgang mit der Vielfalt bei Konflikten in interkulturellen Kontexten

Transkulturelle Mediation - Umgang mit der Vielfalt bei Konflikten in interkulturellen Kontexten

11. Januar 2024 (Do) - 13. Januar 2024 (Sa)

Wenn unterschiedliche Werte und Orientierungssysteme aufeinander prallen, birgt das besondere Risiken aber auch Chancen. Aus diesem Grund wird die transkulturelle Mediation zunehmend in Betracht gezogen, um keimende oder offene Konflikte zu bearbeiten. Die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft nimmt zu. Dies hat zur Folge, dass in vielen Arbeits- und gesellschaftlichen Bereichen kulturelle Fragen von Bedeutung [...] Mehr →

Mediation und Konfliktmanagement

22. Februar 2024 (Do) - 16. November 2024 (Sa)

Grundlagen-Ausbildung in Mediation (G14), 127 Std., in Weil der Stadt (Nähe Stuttgart) Seminarleitung: milan, Klaus Scheuble Beginn: 22. – 24. Februar 2024; 6 Module bis November 2024 Information, Termine und Organisation:  Landesakademie für Jugendbildung, Weil der Stadt Info-Broschüre (Inhalte, Termine …) Mehr →

Mediation in Teams, Gruppen und Mehrparteiensystemen im Gemeinwesen und in der Arbeitswelt

Mediation in Teams, Gruppen und Mehrparteiensystemen im Gemeinwesen und in der Arbeitswelt

06. März 2024 (Mi) - 09. März 2024 (Sa)

"Konflikte sind Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Optimierung von Systemen." Konflikte in Arbeitswelt, Gemeinwesen und anderen sozialen Systemen gibt es häufig. Sie sind lästig für die Beteiligten und oft kostspielig. Aber sie sind zum Glück auch oft Anlass zur Optimierung von Teams und Organisationen. Eine konstruktive Konfliktkultur - und Mediation kann ein Teil davon [...] Mehr →

Neurowissen und Hypnosystemik in der Mediation (Teil 1)

Neurowissen und Hypnosystemik in der Mediation (Teil 1)

26. April 2024 (Fr) - 14:00 - 19:00 Uhr

„… Worte waren ursprünglich Zauber …“ (Steve de Shazer)  Und wie wäre es, wenn wir immer noch zaubern könnten? Die Hirnforschung und die sozialen Neurowissenschaften haben in den letzten 10 – 15 Jahren viele neue, interessante Erkenntnisse hervorgebracht. Für Beratung, Therapie und Pädagogik werden daraus kontinuierlich methodische Ansätze und Techniken entwickelt. Auch in unseren Mediationen können [...] Mehr →

Mediation & Recht 2024

Mediation & Recht 2024

14. Juni 2024 (Fr) - 15. Juni 2024 (Sa) - 9:30 - 16:30 Uhr

2-tägiger online-Workshop zur Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen von Mediation. Der Workshop deckt die Themen ab, die in der Ausbildungsverordnung für Zertifizierte Mediator*innen (ZMediatAusbV) vorgeschrieben sind. Inhalte                                     An welchen Stellen kommen wir in der Mediation mit dem Thema 'Recht' in Kontakt? Das Mediationsgesetz als rechtlicher Rahmen: Welche Grundprinzipien sind für uns rechtsverbindlich vorgeschrieben? [...] Mehr →

Neurowissen und Hypnosystemik in der Mediation (Teil 2)

Neurowissen und Hypnosystemik in der Mediation (Teil 2)

19. Juli 2024 (Fr) - 14:00 - 19:00 Uhr

Kommunikation mit dem Unbewussten – Bilder & Filme, Geschichten, Metaphern, Sprache Neurowissenschaftler*innen gehen mittlerweile davon aus, dass wir weniger als 1% unserer Entscheidungen und Handlungen bewusst steuern. Wenn also mehr als 99% unbewusst entschieden wird – wie können wir in unseren Mediationen auf dieses immense Steuerungspotential Einfluss nehmen? Auf diese Frage gibt der Workshop konkrete [...] Mehr →