Im Folgenden werden hier Artikel oder Broschüren gelistet, die für MediatorInnen interessant sein könnten, die im Netz frei verfügbar sind und auf die ich gelegentlich verweise. Aktuellere Texte sind on top. Manche Beiträge handeln nicht von Mediation im engeren Sinne, sind aber m.E. für das Verständnis von Zielgruppen oder bzgl. Konflikthintergründen dienlich.
Für Anregungen, weitere Texte hier aufzunehmen, bin ich dankbar.
2020
- Hanna Milling: Storytelling und die Wirkkraft vertrauter Geschichten – Teil 2 und Interview (www.mediationaktuell.de ; April 2020)
- Hanna Milling: Storytelling und die Wirkkraft vertrauter Geschichten (Teil 1) (www.mediationaktuell.de ; April 2020)
- Rahel Geppert: Vorurteile – Entstehung und Umgang (Hintergrund- und Diskussionspapier, BSV, Febr. 2020)
- TOA-MAGAZIN. Fachzeitschrift zum Täter-Opfer-Ausgleich: (Restorative) Justice in Krisenzeiten (Nr. 2, 2020)
2019
- Martin Werle: Hilfe, mein Klient ist nicht ehrlich; (ManagerSeminare – Trainingaktuell | Mai 2019)
- Dorothea Faller: Mediation und Agilität. Wie können mediative Ansätze agiles Arbeiten
unterstützen? (in ‚perspektive mediation‘, 1-2019)
2018
- Maurus Büsser und Wolfgang Wörnhard: Kleines Wehr mit grossen Auswirkungen. Ein Praxisfall. (in: perspektive mediation, 4-2018)
- Patrick Meinhard (Dipl.-Rechtspfleger): Gebührenabrechnung im Mediationsverfahren: Das müssen Sie beachten. (März 2018)
- Oliver Martin: Emotionen in der Mediation (Trigon, Febr. 2018)
- Jürgen Holz, Stefan Grüll: Islamic Mediation – Bedeutung für die Wirtschaft (Die Mediation Quartal II /2018)
- Angela Platzer-Reichmann: Verbindungen zwischen Gruppendynamik und Mediation; (in ‚perspektive mediation‘, 1-2018)
2017
- Evaluierung des Mediationsgesetzes; Drucksache18/13178 des Bundestages (7-2017)
- Bähner, Christian u. Schwertfeger, Elke: Was bringt der zertifizierte Mediator? (Zweisicht/Wirtschaft & Weiterbildung, 02-2017)
- Bauschke, Martin: Engagierte Spiritualität. Friedensverantwortung asiatischer religiöser Akteure am Beispiel des Buddhismus und Hinduismus. (ifa-Edition Kultur und Außenpolitik, 2017)
2016
- Grundlagen der Mediation: Konzepte und Definitionen. Fact Sheet-Reihe: Friedensmediation und Mediation Support (Oktober 2016, Auswärtiges Amt – Peace Mediation)
- Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – ZMediat-AusbV, Bundesgesetzblatt, Aug. 2016)
- Clara Strauss u.a.: What is compassion and how can we measure it? A review of definitions and measures (Clinical Psychology Review, June 2016) download PDF / lesefreundlicherFriedrich Glasl: Nachhaltige Organisationsmediation. (Zeitschrift Perspektive Mediation, 3-2016)
- Roland Pickelein: Freiwilligkeit und Macht in der innerbetrieblichen Mediation (Juni 2016)
- Heiner Krabbe: Alt-Ehe neu gestaltet. Mediation als Entwicklungshilfe (Zeitschrift Perspektive Mediation, 1-2016)
- Dr. Katharina Kriegel-Schmidt:Warum unterstützen Rechtsanwälte Mediation (nicht)? Eine qualitative Interviewstudie zur Mediation in internationalen Kindschaftskonflikten. (1-2016)
- mediation aktuell, 1-2016, Schwerpunktthema: Machbarschaft; Fachzeitschrift des ÖBM, PDF-Download (1-2016)
2015
- Sosan Azad, Doris Wietfeldt: (Un)verschämt und (un)verblümt – Scham in interkulturellen Mediationen (Die Wirtschaftsmediation 4/2015)
- Kati Bond und Greg Bond: Das Systemische in der Mediation: was und wozu? (Zeitschrift Perspektive Mediation, 4-2015)
- Kriegel-Schmidt, Katharina: Warum unterstützen Rechtsanwälte Mediation (nicht)? Eine qualitative Interviewstudie zur Mediation in internationalen Kindschaftskonflikten. (2015)
- Bruce Derman, Wendy Gregson: Are You Really Ready for Divorce? The 8 Questions You Need to Ask. (mediate.com)
- Katja Windisch: Mediationsstile: Facetten eines Ganzen? (Systemenergetik, 10-2015)
- Karin Sonnleitner und Sascha Ferz: Die Ombudsperson im Zeichen von Heterogenität und Beständigkeit. (Zeitschrift Perspektive Mediation, 2-2015)
- Elisa Sarnecki: Mediation im interkulturellen Kontext. Die Rolle von Kultur. (Arbeitspapiere des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015)
- Lotte Hartmann‐Kottek: Gestalttherapie, ihr geistiges Umfeld und die Verallgemeinerte Quantenphysik (1-2015)
- Arno Tautphäus, Roland Fritz, Heiner Krabbe: Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs – neue Methoden der Konfliktbeilegung
- Heiner Krabbe: Zeichen der Zeit – Die Kurz-Zeit-Mediation
- Judy Ringer: We Have to Talk: A Step-By-Step Checklist for Difficult Conversations (mediate.com)
- Katarzyna Schubert-Panecka: Transdisziplinäre Erforschung von Mediation. Ein Plädoyer (Zeitschrift Perspektive Mediation, 1-2015)
2014
- Tilmann Metzger: Die Rolle der Führungskraft in der Mediation. (Zeitschrift Perspektive Mediation, 4-2014)
- DGM/Mediator: Titelthema Konfliktkultur 2.0 (Zeitschrift der DGM, 4-2014)
- Shelley E. Taylor: Tend and Befriend Theory (University of California, Los Angeles, 11-2014)
- Rabe, C; Wode, M.: Grundprinzipien der Mediation (aus „Mediation. Grundlagen, Methoden, Rechtlicher Rahmen“, 2014)
- J. Kirchhoff, S.Cehajic-Clancy:Intergroup Apologies: Does It Matter What They Say? Experimental Analyses (Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology, 4-2014)
- Friedemann Schulz von Thun: Die Wurzeln des Werte- und Entwicklungsquadrats (PDF, 9-2014)
- Susanne Lederer: Perspektivenwechsel. Von der Seite sieht die Situation anders aus (Zeitschrift Perspektive Mediation, 3-2014)
- Frank Buchholz: Der Runde Tisch – ein geeignetes Dialoginstrument bei Großinfrastrukturvorhaben zur Energiewende. Das Beispiel eines geplanten Pumpspeicherwerks im Südschwarzwald
- Gerhart Fürst, Heiner Krabbe, Michaela Steinwender: Überraschender Durchbruch bei Mediation (Wirtschaftsmediation 4/2014)
- Heiner Krabbe: Rosenkriege – Ist Mediation mit hochstrittigen Scheidungspaaren möglich?
- Heiner Krabbe: Paarkrisen und Scheidungskonflikte aus psychologischer und juristischer Sicht
- Heiner Krabbe: Elder Mediation – Konflikte und deren Lösungen rund um die Lebensgestaltung im Alter
- Heiner Krabbe: Familien-Mediation – Eine Einführung.
- Erika Bergner: „Dann machen wir eine Farbübung!“ – Ein kalter Konflikt ist (k)ein Konflikt. Über Möglichkeiten im Umgang mit kalten Konflikten in sozialen Organisationen (Trigon, Juni 2014)
- Friedrich Glasl: Die Ombudsfunktion kann der Staatsverdrossenheit vorbeugen (Trigon, April 2014)
- Entwurf der Rechtsverordnung zum zertifizierten Mediator (Jan. 2014)
- Stellungnahme des Bundesverbandes Mediation e.V. zum Entwurf der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren
- Undine Kayser-Whande: Wahrheits- und Versöhnungskommission und HoM (Zeitschrift Perspektive Mediation, 2-2014)
- Katja Ziehe: Collaborative Law & Practice. Konfliktlösung ausserhalb der Gerichte (Zeitschrift Perspektive Mediation, 1-2014)
2013
- Sybille Kiesewetter u.a.: Mediation bei internationalen Kindesentführungen (Zeitschrift Perspektive Mediation, 4-2013)
- DGM/Mediator: Titelthema „Mediation – ein europäisches Projekt“ (Zeitschrift der DGM, 4-2013)
- Hendrik Fenz: SUHL – Islamische Mediation. (in: Spektrum der Mediation, 51/2013)
- Leo Montada, Martina Pruckner, Noa Zanolli, Tilman Metzger, Sabine Zurmühl: Quo vadis Mediation? Statements aus der pm-Redaktion (Zeitschrift Perspektive Mediation, 3-2013)
- Kerstin Bruns: Konfliktkompetenz ein Muss im Führungsalltag (Arbeitsbericht der Ruhr-Uni Bochum, 9-2013)
- BMZ / GIZ: Mediation in der Entwicklungszusammenarbeit (Ziviler-Friedensdienst.org, 2013)
- Friederike Woertge: THEMA: „Zertifizierte/r MediatorIn“ – Unerfreuliche Entwicklungen in der Ausbildungslandschaft (BAFM, 2013)
- Martina Pruckner: Bioethische Mediation (Zeitschrift Perspektive Mediation, 2-2013)
- Rickert, Anne: Vertrauen als Erfolgsfaktor in der audio-videobasierten Online-Mediation, in: Barth, G./Böhm, B. (Hrsg.), Die Wirtschaftsmediation, 1/2013, S. 35-39
- Ulrike Gamm – Fragen in der Mediation, in: SyStemischer – Zeitschrift für systemische Strukturaufstellungen, Heft 2/2013, S. 62-70
- Anusheh Rafi: Ist Mediation ein westliches Verfahren? (Zeitschrift Perspektive Mediation, 1-2013)
2012
- Mediationsgesetz, 2012
- Consolata Peyron & milan: „Wer fragt, der führt!“. Der Einsatz von Fragebögen in der Vorphase der Mediation. Artikel in: „Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen.
- Simon Mason (Hrsg.):Translating Mediation Guidance into Practice: Commentary on the UN Guidance for Effective Mediation (Mediation Support Network, MSN, 2012)
- BM/Spektrum der Mediation: Schwerpunkt „Mediation als Profession“ (Zeitschrift BM 48, 4-2012)
- Birgit Keydel: Wie viel Team sind Sie denn? (Zeitschrift Perspektive Mediation, 4-2012)
- BM/Spektrum der Mediation: Schwerpunkt „Mediation in Organisationen und Wirtschaft“ (Zeitschrift BM 47, 3-2012)
- Erwin Huber: „Sei nicht so emotional – bleib sachlich!“ (in
- Helmolt Rademacher: Mediation und Demokratielernen in der Schule. (Zeitschrift Perspektive Mediation, 3-2012)
- Consolata Peyron & milan. „Die Lösung springt im Dreieck“. Mehr Lösungsideen entwickeln, inspiriert durch das Wirkfaktoren-Dreieck. Artikel in „Konfliktlösungs-Tools: Klärende und deeskalierende Methoden für die Mediations- und Konfliktmanagement-Praxis“
- Olaf Schulz: Kinderschutz in der Familienmediation(?!) (Spektrum der Mediation 45/2012)
- Bernd Fechler: Diversity-Konflikte besprechbar machen. Die Diskriminierungs-Matrix als Orientierungshilfe (Zeitschrift Perspektive Mediation, 2-2012)
- Trigon, diverse AutorInnen: Systemtheorie in der Praxis (TrigonThemen 02/2012)
- Unternehmerschaft Düsseldorf: Best Practice Konflikt(kosten)-Management 2012. Der wahre Wert der Mediation (pdf, 1-2012)
- Matthias Varga von Kibéd: „Systemisch“ ist nicht systemisch – „Systemischer“ ist systemischer (SyStemischer, 1-2012)
- Roland Müller: Die Mediation im Fokus der Rechtsschutzversicherung (Zeitschrift Perspektive Mediation, 1-2012)
Ältere Artikel:
- Informationsbroschüre des BM zur Mediation – „KundInnen-Broschüre“ (10-2011)
- Ulla Gläßer und Lars Kirchhoff: Konfliktmanagement. Von den Elementen zum System (Studie, pwc, 2011)
- Jutta Lack-Strecker, Jutta ; Supervision und Selbstreflexion in der (Familien-) Mediation, Teil 1, (perspektive mediation 3/2011)
- Mediationsordnung des Bundesverbandes Mediation (BM) (Sept. 2011)
- Jutta Lack-Strecker: Supervision und Selbstreflexion in der (Familien-) Mediation, Teil 2, (perspektive mediation 4/2011)
- Hanna Drimalla: Vom Sofa aus trainieren / Mentales Training (2011, www.dasgehirn.info)
- Matthias zur Bonsen: Das AI-Interview: Die Revolution des positiven Fragens und hier
- J. Vüllers, Johannes; S.Destradi: Mehr Engagierte, weniger Engagement? Die wachsende Komplexität internationaler Mediation. 2010
- Konflikteskalation nach Friedrich Glasl (Medizinische Hochschule Hannover, Nov. 2010)
- Jutta Lack-Strecker: Feedbackregeln in der Mediation. (ZKJ, Heft 3; 2010)
- Ricardo Semler: Mach es zu Deinem Projekt! (brand eins, 9-2010)
- Universität Konstanz: Transformative Mediation (2010, PDF, 8 Seiten)
- Jutta Lack-Strecker, Überlegungen zur „Freiwilligkeit“ in der obligatorischen Trennungs- und Scheidungsmediation. (ZKJ Heft 10 und 11. 2010) > Link Teil 1 > Link Teil 2
- Olaf Schulz: Der Erzählung lauschen. Narrative Ansätze in der Mediation (in:Spektrum der Mediation 39/2010)
- Regine Rachow: Im Business zum Team (Kommunikation & Seminar, 4-2010)
- Matthias Kroeger: Das sogenannte ›Störungspostulat‹. »Disturbances and Passionate Involvements take precedence« (Themenzentrierte Interaktion, 1-2010)
- Ulla Gläßer: Tanz über das Minenfeld? Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Familienmediation bei Gewalt in Paarbeziehungen (Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 4-2009)
- Standards für den Täter-Opfer-Ausgleich (TAO Service-Büro, 2009)
- Alexander Redlich:Die Soziale Architektur von Gruppen in der Teamentwicklung (Uni Hamburg, 2009)
- BM/Spektrum der Mediation: Schwerpunkt „Mediation und (Beruf)Schule“ (Zeitschrift BM 36, 4-2009)
- Skript Sozialpsychologie (Uni Köln, Prof. Mussweiler, 2009/10)
- Matthias zur Bonsen: Beschreibung der Methode „World Cafe“
- Olaf Schulz, Nadja Gilbert: Zivile Konfliktbearbeitung und Gemeinwesenmediation Fragen und Ideen zu einem Zusammenwirken (Spektrum der Mediation 33/2009)
- Martina Stolt: Mediation mit Stellvertretung (nach Katharina Sander und Christoph Hatlapa), in: BM/Spektrum der Mediation 2/2009
- Pat Patfoort: Inner Strength – A Fundamental Weapon against Violence (2008)
- RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen (Mai 2008)
- Pat Patfoort: Making Transformation towards Nonviolent Conflict Management concrete : The Power of Each of Us (2008)
- Lawrence E. Williams; John A. Bargh: Experiencing Physical Warmth Promotes Interpersonal Warmth (NCBI, 2008)
- Verena Kast: Schattenarbeit in der Mediation (Vortrag, 2008)
- ProKonflikt-Team / Alexander Redlich: Konfliktmoderation in Gruppen. Führung durch schwieriges Gelände (Arbeitsmaterialien, 2007)
- Gregor Domes u.a.: Oxytocin Improves “Mind-Reading” in Humans (Society of Biological Psychiatry, 2007)
- BM/Spektrum der Mediation: Schwerpunkt Mediation in Familie & Partnerschaft (Zeitschrift BM 26, 4-2007)
- Sannah Koch: Konflikte effektiv lösen. Konflikte am Arbeitsplatz (psychologie heute, 11-2007)
- Alia J. Crum and Ellen J. Langer: Mind-Set Matters. Exercise and the Placebo Effect (Harvard University, 2-2007)
- Heiner Krabbe: Eltern-Jugendlichen-Mediation (peDocs, 2006)
- Jutta Lack-Strecker: Familienmediation und Weihnachten. Anmerkungen einer Familienmediatorin zum Fest der Liebe und Erpressung (ZKJ, Heft 12, 2006)
- Matthias zur Bonsen: Dynamic Facilitation (managerSeminare 2005)
- Lawrence M. Fisher: Ricardo Semler Won’t Take Control (strategy-business.com, 2005)
- David Lanz, u.a. Evaluating Peace Mediation (OECD, swissPeace, Center for Peace Mediation, November 2008)
- Politeia: Das ABC der Mediation (2005)
- Reinhard Greger: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt »Außergerichtliche Streitbeilegung in Bayern« (2004)
- Wolfgang Lenzen: Damasios Theorie der Emotionen (Zusammenfassung und Kritik, 2014)
- ZSW: Ergebnisbericht: Ausbildungsmodelle für Peer-Mediation an Schulen (Wien, 2004)
- Arnold Retzer: Paare als Sinnsystem (Vortragsskript, 2004)
- Olaf Schulz: Mediation in Wert- und Gerechtigkeitskonflikten (Vortrag, 2003)
- Anna Geis; Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Ed.): Umstritten, aber wirkungsvoll: die Frankfurter Flughafen-Mediation. (HSFK-Report 13/2003)
- Interview mit Ernst von Glasersfeld über Konstruktivismus (In: R. Voss (Ed.) Unterricht aus konstruktivistischer Sicht)
- Detlef Sack: Startbahn West + 15 Jahre + Mediation = „Win-win-Paket“? (Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. 8-2000)
- Bernd Schmid: Der systemische Ansatz in Training und Beratung (Trainer Kontakt-Brief, Mai 2000)
- Kessen, Stefan: Umweltmediation zwischen Chance und Etikettenschwindel (in: Forschungsjournal NSB, Jg. 12, Heft 3, S. 83- 90)
- Pfingsten, Karin; Fietkau, Hans-Joachim (1995) : Das Neusser Mediationsverfahren aus Sicht der Beteiligten: Ergebnisdarstellung der schriftlichen Befragung
- Karl-Heinz Risto, Der Weg zum Konsens – Mediation als Ritual (Kon:sens 3/1999)
- Luc Ciompi: Zu den affektiven Grundlagen des Denkens*. Fraktale Affektlogik und affektive Kommunikation (Systemmagazin, 1997)
- Harrison Owen: OPEN SPACE TECHNOLOGY – A User’s Guide (63 Seiten, PDF, 1993)