Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von Mediator*innen
Charlie Chaplin Hollow Face Illusion
Das Video ist leider nicht mehr auf YouTube.
www.moillusions.com/charlie-chaplin-hollow-face-illusion/
Tänzerin
Aus aktuellem Anlass hier noch einmal die „Tänzerin“ und die Frage, ob sie sich mit oder gegen den Uhrzeigersinn dreht. Und unten dann eine schrittweise Übungsanleitung: Training zur bewussten Gestaltung der Drehrichtung: 1.) Ich entscheide, in welche Richtung die Tänzerin sich drehen soll. 2.) Ich schließe die Augen und stelle mir vor, wie es aussieht, […]
Mehr →Freie Wahl
„Du kannst jetzt nicht gehen!“ Eine gewisse Panik schwang in Brenos Stimme mit. „Wolle hat sich gerade krank gemeldet und die Lieferung muss heute noch raus.“ „Natürlich kann ich gehen. Und ich gehe jetzt. Ich habe meine Schicht geleistet, ich bin müde und werde jetzt mit einem Bier meinen wohlverdienten Feierabend genießen.“ Paul wandte sich […]
Mehr →Unmöglich?
MediatorInnen – und ich hoffe, nicht nur sie(!) – wissen, dass Wahrnehmung stets subjektiv und eine Frage der Perspektive ist. In unserem Alltag erliegen wir jedoch immer wieder der „Objektivitäts-Falle“. Wir unterstellen und glauben, dass „die Dinge so sind“ und nicht, dass wir sie (gerade) so wahrnehmen. Diese Objektivitätsfalle ist oft Ursache von Konflikten und […]
Mehr →Gedemütigt??
Der FC Bayern hat den FC Barcelona 2 x geschlagen. Soweit so gut. Aber was sollen diese Schlagzeilen: Unzählige Headlines, in Zeitungen oder Online-Foren haben den Begriff der „Demütigung“ übernommen. Warum diese Begrifflichkeit bei einem Sportwettkampf? Wenn ich mir Definitionen von ‚demütigen‘ anschaue, lese ich: „Jemanden in erniedrigender Weise kränken“ oder „Jemanden so behandeln, dass […]
Mehr →Wie funktioniert eine „Entschuldigung“?
Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich also für das Massaker von Srebrenica entschuldigt: „Ich entschuldige mich für alle Verbrechen, die im Namen unseres Staates und unseres Volkes begangen wurden“, sagte er im bosnischen Fernsehn. (Hintergrund ist der Völkermord an etwas 8000 muslimische Jungen und Männer 1995 in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica) Aha – so […]
Mehr →Bobby McFerrin auf dem World Science Festival
Mit Anklicken des YouTube-Videos wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, damit das Video abgespielt werden kann. Dabei werden u.a. die IP-Adresse gespeichert und Cookies für Google gesetzt. Mehr dazu: Datenschutz
Eine geniale und witzige Demonstration der Universalität der Pentatonic Scale. Zudem ein schönes Beispiel für’s Priming.
Kinderschuhe
„Ich fange ja erst an zu lernen“, sagte der Lehrling. „Da kann ich doch nicht tun, als wäre ich schon ausgebildet.“ – „Kauf Kinderschuhe eine Nummer größer“, sagte seine Ausbilderin. Quelle: Stefan Hammel, Handbuch des therapeutischen Erzählens
Mehr →