Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von Mediator*innen
Grundausbildung Mediation 2008
Termine für die neue Grundausbildung in Mediation 2008 (120 Std.) mit Mechtild Eisfeld (Ausbilderin für Mediation BM; Projekt Mediation) und Christoph Besemer (Ausbilder für Mediation BM; Projekt Mediation, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden) stehen jetzt fest: 1. Block: 15.-17. Feb. 2008 2. Block: 04.-06. April 2008 3. Block: 30. Mai 1. Juni 2008 […]
Mehr →Konstruktivistische Didaktik
„Wissen ist kein Stoff, der vermittelt wird, sondern eine kognitive Leistung der Person.“ In einem Vorlesungsskript des Instituts für Didaktik der Geographie (!) fand ich folgendes, sowohl für AusbilderInnen als auch für Medi-Trainees beachtenswerte „Konstruktivistisch-didaktisches Vorwort“ Lernende Erwachsene sind relativ autopoietische Systeme. Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar. Dennoch wünschen
Mehr →Missverständnisse 3
Jede Kultur und und auch Subkultur hat eigene Begrifflichkeiten und spezielle Konnotationen. Sind uns diese nicht bekannt oder bewusst, treten wir schnell ins Fettnäpfchen. Oder wir verstehen nichts mehr. Oder … es wird lustig. (Denn viele Witze bauen auf die unterschiedliche Bedeutungen von Begriffen auf.) .
Mehr →Übe- und Intervisionsgruppentreffen BM/Südbaden
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Dich/Sie herzlich ein zu unserem Übe- und Intervisionsgruppentreffen ein: Termin: Freitag, 21.09.2007 (Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.00 Uhr) Ort: Freie Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Kapriole (Oberrieder Str. 20) Kosten: 3 bis 5,- Anmeldung: bis 12.09.2007 bei Konstanze Hübner, teammediationfreiburg@web.de Regionalgruppe Südbaden
Mehr →Literaturtip: Feedback geben
Ein gutes Buch – nicht nur für TrainerInnen wegen der vielen praktischen Übungen, sondern auch mit hohem Nutzwert für alle, die regelmäßig Feedback geben (sollten). Hier erwähne ich es, um auf ein „Schnäppchen“ aufmerksam zu machen: Das Buch gibt es derzeit sehr günstig beim „Reste-Seller“ Jokers.de (knapp 10 € statt der regulären 26,90 €). Die […]
Mehr →Frage: „Inwieweit verändert die Mediationsausbildung unser persönliches Konfliktverhalten?“
Manche Menschen denken vielleicht, dass MediatorInnen keine Konflikte mehr haben. Oder zumindest weniger Konflikte. Ich kann mir vorstellen, dass sogar das Gegenteil der Fall sein könnte. Vielleicht weil Mediatorinnen nicht (mehr?) so viel Angst vor Konflikten haben und sich eher dran trauen. Und sich vielleicht auch mit mehr Zuversicht in Konflikte begeben, weil sie immer […]
Mehr →Missverständnisse 2
Manchmal ist es nicht nur wichtig was gesagt wird, sondern auch von wem bzw. in welchem Kontext es gesagt wird
Quelle: taz & Tom/Touché
Das „wirkliche“ Leben
Gefunden in einer Rezension über den Film „Zusammen ist man weniger allein“: „Der kalte Winter führt sie zusammen: die begabte Zeichnerin Camille, die sich dem wirklichen Leben verweigert, …“ Nun frage ich mich: Was ist das „wirkliche“ Leben? Und wie unterscheidet es sich vom „unwirklichen“ Leben? Wer darf bestimmen, welches Leben das „wirkliche“ ist? Gibt […]
Mehr →1. Stuttgarter Mediationstag
Am 8.11.07 findet in Sutttgart-Mitte der 1.Stuttgarter Mediationstag statt. Es ist ein Begegnungs- und Informationstag für alle Interessierten, an dem verschiedene Bereiche der Mediation vorgestellt und erlebbar gemacht werden. Kompetente Vorträge, Demonstrationen, Informationen und Unterhaltungsbeiträge unterschiedlicher Art werden das Programm bestimmen. Organisiert und getragen wird der Tag von: Mediationsinstitut Stuttgart-Sonnenberg, anerkanntes Ausbildungsinstitut der BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft […]
Mehr →Rätsel: Sudoku Pen34
Das Sudoku kann hier als Word.rtf-Datei geöffnet werden, um es zu lösen. Die Word-Datei besteht aus einer Tabelle; unter den Zahlenreihen ist jeweils eine kleine Extrazeile, die für Hilfszahlen genutzt werden kann. Viel Spaß!
Mehr →