Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von Mediator*innen
Himmlische Perspektive
„Der Engel antwortete: ‚Nicht wo du hinschaust, kann der Himmel auf Erden sein, sondern wo du herschaust. Wusstest du das nicht?‘ “ Aus Der Himmel auf Erden. Ein Märchen für Perfektionisten, und für Menschen auf der Suche nach Freiheit, Gerechtigkeit, Güte, Wahrhaftigkeit. Gefunden auf dem wunderbar inspirierenden hypno-systemischen Blog von Stefan Hammel
Mehr →Gartenrätsel
Mit Dank an Karl, der mir das zum Tüfteln geschickt hat:
Realitätsverlust?
Familien-Mediation im Fernsehen
Der Fernsehsender SWR3 zeigt am 18.02.2008 um 22:30 Uhr (Wiederholung am 20.02.2008 um 13:45 Uhr) die Fernsehdokumentation Die Entscheidung: Trennung oder Neubeginn. In diesem 45minütigen Filmbeitrag wird eine Familien-Mediation gezeigt, die Siegfried Rapp (Mediator BAFM und BM) am LIKOM-Institut durchführen konnte. Die Filmemacher Bernd und Heidi Umbreit haben über einen Zeitraum von mehr als einem […]
Mehr →Männer-Frauen – Stereotypen
Nette, witzige Kurzfilme finden sich auf der Homepage von Bruno Bozetto. Hier der Direkt-LINK zu dem Clip, den wir gezeigt haben zu den Stereotypen: „männlich-weiblich“
Mehr →Drachen-Illusion
Die ‚Dragon Illusion‘ ist ein weiteres faszinierendes Beispiel für optische Täuschungen. Durch Klicken auf das Bild kommst Du zu einer kurzen Video-Demonstration, außerdem gibt es per PDF-Download eine Vorlage, um den Drachen auszudrucken und ganz einfach selber nachzubauen. Quelle
Mehr →The Perfect Circle
Üben – üben – üben! Übung macht den Meister – wie wir in dem Video hier sehen können: Alexander Overwijk unterrichtet am Glebe Collegiate Institute in Ottawa (Kanada) Mathematik. Er erzählt, dass er in seiner Freizeit trainiert, den perfekte Kreis mit ca. einem Meter Durchmesser zu zeichnen und demonstriert dies seiner Klasse. Dass es in […]
Mehr →Wohin gehört das ‚Z‘?
Hier eine neue Aufgabe zum Erkennen von Mustern und Strukturen: Die ersten 25 Buchstaben des Alphabets sind hier – nach einem bestimmten System – entweder oberhalb oder unterhalb der Linie plaziert. Wohin gehört das Z – nach oben oder nach unten? Und warum?
Mehr →Gesprächstechniken
Gemeint ist nicht gesagt, gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden. Verstanden ist nicht einverstanden, einverstanden ist nicht angewendet, angewendet ist nicht beibehalten. (Sprichwort) Diese „Kette“ ist uns MediatorInnen bewusst und wir unterstützen die Konfliktparteien darin, die „fehlenden Glieder“ nach- bzw. einzuarbeiten. Aber es gibt auch „Gesagt ist nicht gemeint„. Wenn wir das vermuten, […]
Mehr →Reframing
Ein nettes Beispiel für kreatives Reframing: Der Grosswildjäger geht mit seinem Hund auf Safari. Mittags legt sich der Hund unter einen Baum, um sich auszuruhen. Plötzlich kommt ein hungrig aussehender Löwe auf ihn zu. Der Hund bekommt Angst und überlegt, wie er aus dieser brenzligen Situation rauskommen könnte. Er schleicht ein Stück weiter und legt […]
Mehr →