Mediation Blog

Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von Mediator*innen


Nicht bewerten

18. Oktober 2015

Jiddhu Krishnamurti, indischer Philosoph, Lehrer und Autor. Lesenswert z.B.: „Einbruch in die Freiheit“ (auch als PDF), „Der Flug des Adlers“, „Autorität und Erziehung“, „Leben ohne Illusion“. (Alle bei mir ausleihbar).

Mehr  →

Der Umgang mit Unterschieden

2. Oktober 2015

Audre Lord war eine amerikanische Autorin und Aktivistin, oder wie sie sich selbst bezeichnete: „a black lesbian feminist mother poet warrior„. Empfehlenswert finde ich ihre Gedichtbände, z.B. „Die Quelle unserer Macht“ und auch den Sammelband „Macht und Sinnlichkeit“. Audre Lords Hypothese, dass uns nicht die Unterschiede trennen, sondern unsere Einstellung zu Unterschieden und unser Umgang mit ihnen, halte […]

Mehr  →

WirtschaftsMEDIATION „Führung“

25. September 2015

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Die Wirtschaftsmediation  widmet sich u.a. dem Schwerpunktthema „Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs“ Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Passende Lektüre zur themenorientierten Fall-/Gruppensupervision „Reflexion des eigenen Führungsverhaltens“ in der Mediation am 2. Oktober, 15 – 19 Uhr in Freiburg.

Mehr  →

Supervision für MediatorInnen

9. September 2015

Der Oktober-Termin der offenen Gruppensupervision für MediatorInnen findet statt, es sind aber noch Plätze frei. Gruppen- / Fallsupervision mit thematischem Fokus: „Reflexion des eigenen Führungsverhaltens“ Termin:    Freitag, 2. Oktober  2015, 15.00 – 19.00 Uhr Leitung:   milan, in Freiburg, max. 6 TN Kosten:    20-30€/Std./TN nach Selbsteinschätzung bei 4 TN.                  Bei mehr TN reduziert sich der […]

Mehr  →

Die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel

11. August 2015

Faehigkeit_Perspektivenwechsel_Ford

Gewaltfrei angesichts der IS-Terror-Miliz?

10. Juli 2015

Friedensforum und Mediathek Lahr laden für Mittwoch, 15. Juli 2015, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Hendrik Fenz und Christoph Besemer ein. Gerade vor dem Hintergrund der neuen Vorstöße und der Berichterstattung über grausame Übergriffe der IS-Terror-Miliz auf die Zivilbevölkerung wird die Friedensbewegung mit der Frage konfrontiert: „Was wollt ihr mit Gewaltfreiheit gegen die IS-Terror-Miliz […]

Mehr  →

Überblick über Medi-Ausbildung G-14

17. Juni 2015

Am letzten Wochenende haben wir die 14. Jahresgruppe unserer Mediationsausbildungen (G-14) abgeschlossen. Hier ein kleiner Überblick – von den Teilnehmenden zusammen gestellt – was sie in den unterschiedlichen Bereichen besonders im Gedächtnis behalten haben: (zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken)

Mehr  →

Subjektive Wirklichkeiten

15. Mai 2015

Dieses Bild ist für mich immer noch eines der eindrucksvollsten Beispiele für optische Täuschungen. Obwohl ich es schon so häufig gesehen und mehrfach ausprobiert habe, bin ich doch immer wieder verblüfft: Selbst wenn ich es getestet habe, kann ich die tatsächlichen Relationen immer noch nicht sehen und auch kaum glauben. Kann ich meinen Augen denn […]

Mehr  →

Thesen zu „Neurowissen & Hypnosystemik“

12. April 2015

Wenn wir das Ausmaß unseres bewussten und unseres unbewussten Verhaltens untersuchen, werden wir erkennen, dass die meiste Zeit unser Autopilot am Steuer ist, d.h. unser Verhalten wird zu über 90% von unserem Unterbewusstsein gesteuert. ==> Unser Autopilot wird – bewusst und/oder unbewusst – ständig neu programmiert. Wir haben auch die Möglichkeit, ihn zeitweise einzugrenzen. Und, […]

Mehr  →

Viktor Frankls Freiheit

26. März 2015

Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905) begründete die Logotherapie und Existenzanalyse. Auch in der Bücherliste: Frankl, Viktor E.: Es kommt der Tag, da bist du frei – Unveröffentlichte Texte und Reden Frankl, Viktor E.: Trotzdem Ja zum Leben sagen Frankl, Viktor E.: Ärztliche Seelsorge – Grundlagen der Logotherapie Patsch, Inge & Schmidt, Sebastian: Mehr […]

Mehr  →