Weiterführende Informationen zum Modell der Konflikteskalationsstufen nach Fr.Glasl:
Literatur:
Friedrich Glasl: Selbsthilfe in Konflikten (Erklärung des Modells, zwei Praxisfälle)
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. (Sehr ausführliche Darstellung des Modells: Perzeptionen, Einstellungen, Interaktionen, Beeinflussungsmöglichkeiten)
Im Netz:
* Kurzüberblick bei Wikipedia oder bei mediation.at
* Plakat „Streitkultur“ mit Hinweisen für die pädagogische Arbeit
* Eine etwas ausführlichere Darstellung des Modell auf einer website, mit weiteren spannenden Themen zum Stöbern …
Zum Üben:
Um das Modell greifbarer zu machen, nehme man sich einige Konfliktbeispiele und exploriere sie mit den folgenden Fragen:
• In welcher Eskalationsstufe seht ihr diesen Konflikt?
• Woran macht ihr das fest? (Merkmale/Kriterien)
• Wie könnte – schematisch orientiert an den Konfliktstufen – die Entwicklung dieses Konfliktes ausgesehen haben? (Vermutungen, Möglichkeiten …)
• Was müsste – z.B. in der Mediation – passieren, damit die KPs wieder eine Stufe höher kommen? (De-Eskalation)
• Welche (potentiellen) Ereignisse könnten diesen Konflikt weiter verschärfen? (Eskalation)