Mediation Blog

Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von Mediator*innen


Workshop: Mediationsverträge

3. Februar 2009

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Dich/Sie herzlich zu unserem nächsten Regionalgruppentreffen ein: Termin:       Samstag, 14. Februar 2009 (Beginn Networking: 14.00 Uhr; Beginn Workshop: 14.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr) Workshop:  Mediationsverträge – wieviel Recht braucht Mediation? Referentin:  RAin Florina Hirt Ort:            Freie Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Kapriole (Oberrieder Str. 20) Kosten:      10,- € Braucht […]

Mehr  →

Wenn Eltern wütend & verzweifelt sind …

19. November 2008

läd ein zu einem Workshop mit Britta Hahn, Autorin des Buches „Ich will anders als du willst, Mama“ (Junfermann-Verlag). Termin: Samstag, 13.12.2008 Kosten: 10,- € Der Workshop richtet sich an Eltern, denen die Haltung der GFK bekannt ist und die unterwegs sind, diese in ihrer Familie umzusetzen. Nach dem Motto „Ich will anders als du […]

Mehr  →

Rechtsdienstleistungsgesetz

23. September 2008

Am 1. Juli 2008 ist das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) in Kraft getreten. Eine zentrale Aussage, besonders für nicht-anwaltliche MediatorInnen, ist: „Rechtsdienstleistung ist nicht: 4. die Mediation und jede vergleichbare Form der alternativen Streitbeilegung, sofern die Tätigkeit nicht durch rechtliche Regelungsvorschläge in die Gespräche der Beteiligten eingreift.“ (§ 2, Absatz 3, Ziffer 4 RDG) Eine Stellungnahme des Bundesverbandes Mediation (BM) […]

Mehr  →

Beispiel: Umweltmediation

20. September 2008

Fallstudie.  Lesenswert für diejenigen, die sich wissenschaftlich mit Umweltmediation auseinandersetzen wollen: Umweltmediation als Beitrag zur Konfliktlösung im Rahmen der Sanierung des Schutzwaldes bei Hinterstein (2003-2005) Aus der Zusammenfassung: Diese Arbeit … beschreibt das „Mediationsverfahren Hinterstein“ als Beitrag zur Konfliktlösung im Rahmen der Sanierung des Schutzwaldes in Hinterstein, betrachtet die Vorgehensweise und würdigt die Ergebnisse kritisch. […]

Mehr  →

Linksammlung zu Grundlagen systemischen Arbeitens

13. August 2008

Offene Liste von interessanten Webseiten zum Thema Systemisches Arbeiten, Strukturaufstellung, Lösungsfokussierung … Für Anregung und Tips bin ich dankbar. Institut für systemische Beratung (Viele Text- und Audiodownloads!) Was heißt systemisch? (Website der DGSF) SySt – Systemische Strukturaufstellung (Sparrer / Kibéd) Systemische Strukturaufstellung (Wikipedia) Lösungsorientierte Kurztherapie (Wikipedia) Solution-focused brief therapy (engl. Artikel, 2002) Humor systemisch

Mehr  →

13 Regeln zur Konfliktlösung …

17. Juli 2008

… am Arbeitsplatz, mit Kunden und im Leben. (Aus einem Artikel von mediate.com) Keiner der folgenden Punkte ist wirklich neu oder beinhaltet ein „Wunderrezept“. Aber dennoch kann es hilfreich sein, die Zusammenstellung zu lesen, auf sich wirken zu lassen und vielleicht zur Überprüfung des eigenen Konflikt- oder Mediationsstils zu nutzen: * Welche dieser Maxime ist […]

Mehr  →

Regionalgruppentreffen Dreyeckland/Südbaden

7. Juli 2008

Termin: Samstag, 19.07.2008 Beginn Networking: 14.00 Uhr; Beginn Workshop: 14.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr) Workshop: „Achtsamkeit im Kontakt“ Referent: Axel Klugmann Ort: Freie Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Kapriole (Oberrieder Str. 20) Kosten: 20,- € Wie bin ich in Kontakt – mit mir selbst und meinen Medianten? Wie nehme ich Veränderungen wahr und wie kann […]

Mehr  →

Desiderata

16. Juni 2008

Desiderata Gehe gelassen inmitten von Lärm und Hast und denke wie ruhig es sein kann in der Stille. Sei, so weit als möglich, auf gutem Fuß mit jedermann – ohne Dich aufzugeben. Das, was Du zu sagen hast, sprich ruhig und klar aus und höre Andere an, auch wenn sie langweilig und töricht sind, denn […]

Mehr  →

Gefühle

2. Mai 2008

Hermine schaute die beiden mit beinah mitleidiger Miene an. »Versteht ihr nicht, wie Cho sich im Moment fühlt?«, fragte sie. »Nein«, sagten Harry und Ron im Chor. Hermine seufzte und legte ihre Feder weg. »Nun, offensichtlich ist sie sehr traurig, weil Cedric gestorben ist. Dann, vermute ich, ist sie durcheinander, weil sie Cedric gern hatte […]

Mehr  →

Fortbildung no-blame-approach

23. April 2008

Samstag. 7. Juni 2008 in Freiburg Einladung zu einer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die gewaltfrei und wirksam gegen Mobbing in ihrer Klasse vorgehen wollen. Am Sa. 7. Juni 2008 wird Andreas Hausheer (CH) in Freiburg den bei uns noch weitgehend unbekannten No-Blame-Approach-Ansatz vorstellen und mit den Teilnehmenden einüben. Die Gruppengröße ist auf auf max. […]

Mehr  →