Informationen, Fragen und Aktuelles zum Thema Mediation und Ausbildung von MediatorInnen
Grundausbildung Mediation 2018 (ausgebucht)
Am ersten Oktoberwochenende (5.-7.10) starten wir in Freiburg unsere neue Grundausbildung für Mediation. Kurzfristig ist noch mal 1 Platz frei geworden.
Mehr →Kontext-Illusionen
Wer nicht glauben kann, dass die beiden Kreise tatsächlich farblich absolut identisch sind, kann sich das Bild 2x ausdrucken, einen der Kreise ausschneiden und auf das andere Bild legen. Und sich wundern. Ob etwas hell oder dunkel erscheint, hängt natürlich mit dem Kontext zusammen. Ob etwas groß oder klein ist, hängt auch vom Kontext ab. […]
Mehr →Eine Frage der Perspektive
Dieses Video auf YouTube ansehen Verblüffend aber wahr: In welche Richtung der Pfeil zeigt, ist eine Frage der Perspektive. (Entwickelt vom Mathematiker Kokichi Sugihara der Meiji University in Japan.) Hier vier weitere Beispiele für die vielen Installationen, die Sugihara geschaffen hat:
Mehr →Überblick über unsere Mediationsausbildung G-17, 2017-2018
Am 10. Juni haben wir in Freiburg die 17. Jahresgruppe unserer Mediationsausbildungen abgeschlossen. In unseren Ausbildungskursen vermitteln wir einerseits ein vielfältiges Wissen (Kommunikationstheorien, Konfliktdynamik, rechtliche Hintergründe …), vor allem aber lernen die Teilnehmenden Methoden kennen und üben diese anhand von Fallbeispielen. So entwickeln sie mit der Zeit eine ‚mediative Haltung‘ und verändern ganz nebenbei viele […]
Mehr →TED-Talk: Emotionen sind Vermutungen, die wir gestalten können
Vortragende: Lisa Feldman Barrett, Neuro-Wissenschaftlerin, Psychologin, Autorin (Professor of Psychology at Northeastern University, with positions in psychiatry and radiology at Massachusetts General Hospital and Harvard Medical School) Thesen aus ihrem Vortrag: Emotionen sind Vermutungen. Sie sind Vermutungen, die unser Gehirn aufstellt und wir haben mehr Kontrolle über diese Vermutungen, als wir wahrscheinlich denken.
Mehr →Wahrheit
Wahrheit Eines Tages ging der Priester des Dorfes zu Caruna, der Verrückten, um ihr ins Gewissen zu reden. Er hatte beobachtet, dass sie den Menschen, die manchmal bei ihr saßen, auch christliche Geschichten erzählte, jedoch nicht so wie seine Kirche sie lehrte, sondern in ihrer eigenen Art. “Wenn du schon über die Bibel redest, musst […]
Mehr →Erfolg führt zur Zufriedenheit“ oder „Zufriedenheit führt zum Erfolg“ ?
Shawn Achor, Autor des Buches ‚The Happiness Advantage‘ stellt die herkömmliche Meinung auf den Kopf: Nicht Erfolg führt zum Glücklichsein, sondern Glücklichsein fördert den Erfolg. Aber wie schaffen wir es, uns von äußeren Umständen unabhängiger zu machen? Dazu gibt er am Ende seines witzig-spritzigen Vortrags ein paar Tipps, die sich aus der umfassenden Forschung […]
Mehr →Wirkmacht und Wirkfaktoren
Viele Konfliktparteien wünschen sich spontan eine Veränderung im Außen: Änderung der Umstände oder Änderung im Verhalten der anderen Partei. Was dabei oft zu wenig gesehen wird, ist, dass sie sich damit zunehmend von den äußeren Umständen abhängig machen. Konflikte bieten auch immer Lern- und Entwicklungschancen. Der transformative Ansatz der Mediation würdigt diesen Aspekt explizit und […]
Mehr →