Veranstaltungen

Neues Ausbildungsprogramm 2015

27. Februar 2015

Das neue Ausbildungsprogramm von ProjektMediation ist endlich da: Zwei Grundausbildungen mit jeweils 140 Std: Start im April mit Christoph Besemer und Ulrike Roesler und Start im Oktober mit milan und Maike Aselmeier. Verschiedene Aufbau-Module zu den Themen Neurowissen & Mediation, Recht, Transkulturelle Mediation mit Consolata Peyron, Mediation mit Gruppen, in Schulen und in der Arbeitswelt. […]

Mehr  →

„Black Box Gehirn?“

8. Oktober 2014

Vortrag – kl. Übungen – Geschichten – Demonstrationen – Film-Clips Wie können wir die Erkenntnisse der sozialen Neurowissenschaften nutzbar machen für die Mediation?             Dieser Kurz-Workshop ist ein Destillat aus mehreren Vorträgen und Fortbildungen, die ich zu diesem Thema bereits gehalten habe. Bei der Auswahl der Theorie-Inputs habe ich mich […]

Mehr  →

Workshop: Scham. Konstruktiver Umgang mit einer tabuisierten Emotion in der Mediation

9. September 2013

Termin: Samstag, 21. September 2013 (Beginn Networking: 14.00 Uhr; Beginn Workshop: 14.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr) Workshop: Scham. Konstruktiver Umgang mit einer tabuisierten Emotion in der Mediation Referent: Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschafter und Supervisor Ort: STIMM.PUNKT (Schwarzwaldstraße 139, Eingang im Hof) Kosten: 40,- € Scham ist ein schmerzhaftes, häufig übersehenes Gefühl, das in jeder Arbeit […]

Mehr  →

Johan Galtung im September in Freiburg

15. September 2009

25. September 2009 !! Johan Galtung gründete 1959 in Oslo das erste Friedensforschungsinstitut (PRIO). 1987 erhielt er den Alternativen Nobelpreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Friedensforschung. Heute leitet er das internationale TRANSCEND-Netzwerk für Frieden und Entwicklung und ist international als Vermittler in Konflikten tätig. Er prägte die Begriffe strukturelle Gewalt und positiver Frieden […]

Mehr  →

Illusion und Wirklichkeit (TV-Tip)

20. Juli 2009

TV-Tip für Mittwoch, 22. Juni bei PHOENIX: Wahrheit? Alles Lüge! Wie das Gehirn Wirklichkeit konstruiert Ist die Welt, so wie wir sie sehen, real oder lediglich Produkt des menschlichen Gehirns? Was wäre, wenn unsere Erlebnisse individuelle Illusionen wären, ein Film in unserem Kopf? Das widerspricht unserem Weltbild, nach dem Realität wissenschaftlich messbar, somit Fakt und […]

Mehr  →

Mobbing in der Schule: „No Blame Approach“

10. Juni 2009

Tagesworkshop „Mobbing in der Schule“ Mi. 7. Okt. 2009, 9h – 17h, Freiburg Der „No Blame Approach“ – ein Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisung Andreas Peters und Xenia Winzinger, zwei erfahrene „No Blame Approach“-TrainerInnen, werden praxisorientiert in diese Methodik einführen. Ziel ist es, den Ansatz in der eigenen Klasse oder zu betreuenden Gruppe selbst einsetzen zu können […]

Mehr  →

Workshop: Mediationsverträge

3. Februar 2009

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Dich/Sie herzlich zu unserem nächsten Regionalgruppentreffen ein: Termin:       Samstag, 14. Februar 2009 (Beginn Networking: 14.00 Uhr; Beginn Workshop: 14.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr) Workshop:  Mediationsverträge – wieviel Recht braucht Mediation? Referentin:  RAin Florina Hirt Ort:            Freie Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Kapriole (Oberrieder Str. 20) Kosten:      10,- € Braucht […]

Mehr  →

Wenn Eltern wütend & verzweifelt sind …

19. November 2008

läd ein zu einem Workshop mit Britta Hahn, Autorin des Buches „Ich will anders als du willst, Mama“ (Junfermann-Verlag). Termin: Samstag, 13.12.2008 Kosten: 10,- € Der Workshop richtet sich an Eltern, denen die Haltung der GFK bekannt ist und die unterwegs sind, diese in ihrer Familie umzusetzen. Nach dem Motto „Ich will anders als du […]

Mehr  →

Regionalgruppentreffen Dreyeckland/Südbaden

7. Juli 2008

Termin: Samstag, 19.07.2008 Beginn Networking: 14.00 Uhr; Beginn Workshop: 14.30 Uhr; Ende: 18.00 Uhr) Workshop: „Achtsamkeit im Kontakt“ Referent: Axel Klugmann Ort: Freie Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Kapriole (Oberrieder Str. 20) Kosten: 20,- € Wie bin ich in Kontakt – mit mir selbst und meinen Medianten? Wie nehme ich Veränderungen wahr und wie kann […]

Mehr  →

Fortbildung no-blame-approach

23. April 2008

Samstag. 7. Juni 2008 in Freiburg Einladung zu einer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die gewaltfrei und wirksam gegen Mobbing in ihrer Klasse vorgehen wollen. Am Sa. 7. Juni 2008 wird Andreas Hausheer (CH) in Freiburg den bei uns noch weitgehend unbekannten No-Blame-Approach-Ansatz vorstellen und mit den Teilnehmenden einüben. Die Gruppengröße ist auf auf max. […]

Mehr  →