Tunichtgut, Lakota

Indianer_ernest-blumenscheinDie Geschichte vom Umgang mit einem jungen Tunichtgut in der Kultur der Lakota

Das Volk der Lakota in New Mexico hatte einen jungen Tunichtgut. Er wurde gesehen, wie er Autos und Lastwagen auf dem Parkplatz beschädigte. Befragte man ihn darüber, wurde er ausfällig und abweisend gegenüber den Erwachsenen.
Nun wird der ganze Clan an einem Abend zusammengerufen und formt einen großen Kreis. Der Vater des Jungen schreitet mit ihm in die Mitte des Kreises und schließt sich dann wieder den anderen Erwachsenen an. Dann beginnt der Vater als erster zu sprechen:
„Du bist unser Erstgeborener, unser Meistgeliebter. Deine Mutter und ich haben uns gefreut, als wir das erste Mal deine Bewegungen im Mutterleib spürten. Wir rannten von  Haus zu Haus und erzählten den Leuten, dass du am Leben warst, gesund und stark warst. Und so bist du auch gewesen. Nach der Geburt hast du einen so lauten Schrei ausgestoßen, dass man ihn trotz laufendem Radio dreihundert Meter weit gehört hat. Wie waren wir stolz! Wie waren wir glücklich! Du hast uns immer glücklich gemacht. Deine ersten Schritte – oh, wie du in die Pfütze gefallen bist. Der Ausdruck auf deinem Gesicht! Wie haben wir gelacht….“
Und der Vater erzählt immer weiter die schönsten Erinnerungen aus dem Leben seines Sohnes. Kein Wort der Kritik wird geäußert. Die Aufgabe des Vaters besteht darin, den jungen Mann daran zu erinnern, was er seiner Familie, seinem Clan, seinem Volk bedeutet; ihn zu erinnern an all die Freude und das Glück, das er verbreitete; an die Freude, die seine große Familie an ihm hat.
Als der Vater fertig ist, fährt der Onkel weiter. Darauf folgen die beiden Großväter. Der Himmel wird dunkler, die Sterne sind klar zu sehen. Es wird lange nach Mitternacht sein, wenn alle ihre Geschichten erzählt haben werden. Nach den Männern sprechen die Frauen in freundlichen Worten und weichem Tonfall; die meiste Arbeit ist auf sie gefallen, von den ersten Wehen bis zum Sparen für seine Schulbücher.
Zum Schluss redet der Häuptling. Er fasst all das bisher Gesagte zusammen. Er spricht langsam, mit langen Pausen, wie wenn er den besten Weg für die Erzählung suchen würde. Sein Thema, von dem er nie abweicht, ist das gleiche: der Stolz und die Freude, welcher dieser junge Mann dem Volk der Lakota gebracht hat; den Lebenden, den Verstorbenen und den noch nicht Geborenen. Wie alle früheren Sprecher und Sprecherinnen erwähnt er nie den Vandalismus und die böswilligen Zerstörungen, die Schande, den Ärger, die Sinnlosigkeit, die Gedankenlosigkeit. All das bleibt ungesagt und wird auch nicht angedeutet. Alle Aussagen drehen sich um das gleiche, nämlich darum, dass dieser junge Mann ein wunderbares Geschenk für alle Leute ist, eines von unschätzbarem Wert.
Nachdem der alte Mann seine Rede beendet hat, gibt er ein klares Zeichen. Der Kreis der Leute steht still, und alle schauen mit großer Aufmerksamkeit auf den jungen Mann in der Mitte des Kreises. Dann verschwinden sie wortlos in der Dunkelheit der Nacht.

Quelle:     Locating the Energy for Change. An Introduction to Appreciative Inquiry, Charles Eliott, International Institute for Soustainable Development, Winnipeg, Maitoba (Canada) ISBN 1-895536-15-4

3 Kommentare zu “Tunichtgut, Lakota

  1. Klaus

    Hi milan,

    schöne Geschichte. Aber ist das realistisch in der heutigen Zeit?

    Antworten
  2. milan

    Hallo Klaus,

    meinst Du mit ‚realistisch‘, wie wahrscheinlich das ist, dass das so praktiziert wird?
    Oder bezogen auf eine – gewünschte (?) – Reaktion?

    Ich denke, dass diese Art, mit Verfehlungen oder Störungen in einer Gemeinschaft umzugehen, durchaus ungewöhnlich und selten ist. Aber sie wird Wirkungen zeigen. Dabei gibt es m.E. sowohl eine Wirkung auf den Jungen (welche auch immer – da gibt’s keine Garantien), aber auch hat sie eine Wirkung auf die Gemeinschaft. Indem diese sich nicht auf seine Verfehlung konzentrieren, sehen sie den Jungen mit anderen Augen. Und vom systemischen Standpunkt aus betrachtet hat dies auch wieder Wechselwirkung mit ihm. Und es wird sehr wahrscheinlich eine andere Wirkung haben, als wenn es Anklagen oder Vorwürfe hageln würde.

    Oder, um es mit einem Sprichwort zu sagen: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.“

    Antworten
  3. Reef Rider

    Lakota … in New Mexico? Wie und wann – um Himmels Willen! – sollen die dorthin gekommen sein? die Kanadier sollten es doch besser wissen, denn gerade Winnipeg (Manitoba, nicht Maitoba) war Ziel eines Teils der Lakota, der sich weigerte, in die U.S.-Reservationen zu ziehen …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert